Um Inklusion zu leben, braucht es nicht viel: eine große Portion
Liebe und Offenheit und ein kleines bisschen Mut, um über seinen eigenen
Schatten zu springen.
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch akzeptiert wird und
gleichberechtigt und selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben kann.
Jede Persönlichkeit, die in unserem Kindergarten agiert, ist Teil des
Ganzen – jeder ist wertvoll und wird mit seiner Individualität
angenommen und wertgeschätzt
Soziale Integration im Kindergarten meint die gemeinsame Betreuung,
Bildung und Erziehung von Kindern mit und ohne erhöhtem Förderbedarf.
Um diese Ziele zu erreichen, ist es für uns besonders wichtig, zu
allen Kindern eine gute Beziehung aufzubauen und dadurch eine Umgebung
zu schaffen, die jedem Kind ermöglicht sich zu entfalten und zu
entwickeln. Die persönlichen Stärken und Kompetenzen stehen im
Mittelpunkt der Bildungsarbeit.